Aktuelles

Geleitet wurde die Sitzung durch den Vorsitzenden Dr.-Ing. Oliver Kempkes, Geschäftsführer der KULI Hebezeuge - Helmut Kempkes GmbH. Herr Ralf Wetegrove, Head of Advanced Technologies bei der Jungheinrich AG, wurde einstimmig in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Nach langjähriger erfolgreicher Mitarbeit im Vorstand und als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats hat sich Dr. Joachim Tödter, Director Technology & Innovation bei der KION Group AG, entschieden, nicht erneut zu kandidieren. Als Nachfolger wurde Dr. Johannes Hinckeldeyn, Director of Advanced Core Technologies bei der KION Group AG, vorgeschlagen und einstimmig in den Vorstand gewählt. Darüber hinaus übernimmt Dr. Hinckeldeyn auch den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats. Die IFL freut sich, mit ihm einen erfahrenen Experten für beide Schlüsselpositionen gewonnen zu haben. Die IFL bedankt sich herzlich bei Dr. Tödter für sein langjähriges Engagement und seine wegweisenden Beiträge zur Forschungsgemeinschaft. Sein Einsatz hat die IFL entscheidend geprägt und die industrienahe Forschung im Bereich der deutschen Intralogistik vorangebracht. Im Rahmen der Versammlung wurde zudem Herr Nils Ziebach, VDMA e.V., zum stellvertretenden Geschäftsführer der IFL benannt. Mit dieser Personalie wird die operative Führung der Forschungsgemeinschaft weiter gestärkt. Neue Mitglieder willkommen! Die IFL freut sich jederzeit über neue Mitglieder – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Bereich Intralogistik und Fördertechnik, die Interesse an praxisnaher Forschung und innovativen Entwicklungen haben. Eine Mitgliedschaft bietet Zugang zu einem starken Netzwerk aus Industrie und Wissenschaft sowie die Möglichkeit, eigene Ideen in geförderte Forschungsprojekte einzubringen und einen Innovationsvorsprung zu erhalten. 40. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats Ebenfalls am 9. September 2025 fand die 40. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der Forschungsgemeinschaft Intralogistik / Fördertechnik und Logistiksysteme e.V. (IFL) im VDMA-Haus in Frankfurt am Main statt. In dieser Sitzung werden aussichtsreiche Projektvorschläge für die industrienahe vorwettbewerbliche Forschung vorgestellt und durch den Beirat bewertet. Die Sitzung wurde erstmals vom neuen Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats, Dr. Hinckeldeyn, geleitet, der die anwesenden Mitglieder sowie die Vertreter der Universitäten und Forschungsinstitute herzlich begrüßte. Nils Ziebach, stellvertretender Geschäftsführer der IFL, präsentierte einen kompakten Überblick über die laufenden Forschungsprojekte sowie die eingereichten Projektanträge im Zeitraum von Februar bis September 2025. Prof. Dr. Thorsten Schmidt (TU Dresden) eröffnete den wissenschaftlichen Austausch mit einem Projektstatusbericht zum Projekt fricSIM – einem interaktiven Berechnungs-, Optimierungs- und Simulations-Werkzeug für kombinierte Reibungs- und Elastizitätsanwendungen in der Fördertechnik. Dieses Projekt wird ein Werkzeug liefern, das eine viel genauere Aussage über die Seilreibung treffen kann, als dies durch traditionelle Methoden auf Basis der Euler-Eytelwein-Formel möglich ist. Im Anschluss wurden mehrere neue Projektskizzen vorgestellt und diskutiert. Die Sitzung schloss mit dem Hinweis auf die nächste Zusammenkunft des Wissenschaftlichen Beirats am 4. Februar 2026. Projektskizzen mit Forschungsschwerpunkt Intralogistik können von Hochschulen und Forschungsinstituten bis spätestens Freitag, 7. November 2025 bei Selina Hartmann (selina.hartmann@vdma.eu) eingereicht werden.